Die Kleinbürgerhochzeit (frei nach Bertolt Brecht)
Inhalt
Die "Kleinbürgerhochzeit" ist die Schilderung
einer spießbürgerlichen Hochzeitsgesellschaft, die sich
in ihren gegenseitigen Anschuldigungen nur selbst bloßstellt.
Bertolt Brecht schrieb diesen Einakter 1919 in München, stark
beeinflusst von Karl Valentins "windschiefer" Logik.
Trotz seines Zeitbezuges beinhaltet das Stück auch noch heute
aktuelle, kritische Züge, auch wenn sich die heutige Gesellschaft
ja angeblich des Spießbürgertums entledigt haben soll.
Wir haben versucht, das Stück zeitlos zu gestalten und ihm
etwas mehr Leben mit brecht-typischen Mitteln einzuhauchen.